Als Heilpraktikerin sehe ich meine Aufgaben in 3 Punkten:
Warum habe ich was ich habe?
Für meine Patienten biete ich eine Spiegelfläche, dass sie sich bewusst werden können, warum sie in diesem IST-Zustand sind.
Dazu gehört die Ursache ohne Beschönigung zu bennen. Nur die Wahrheit macht frei und nur auf der Basis eines klaren Realitätschecks lässt sich Therapie aufbauen und entsteht ein Bewusstsein für Lösung
Betriebsanleitung für Gesundheit
Ich werde handhabbare Informationen zur Verfügung stellen, die dazu befähigen den aktuellen Zustand zu verändern um langfristig gesund zu werden und dann vor allem zu bleiben.
Dazu gehören neben der emotionalen Gesundheit, die Ernährung und körperlich adäquate Bewegung.
Beschwerden minimieren
Auf körperlicher Ebene meine Patienten so zu unterstützen und zu stabilisieren, dass Symptome und Stress erstmals deutlich reduziert werden.
Sodass der Patient wieder die nötigen Ressourcen hat, um zu sich selbst zu finden und Lösungsstrategien entwickelt werden können.
Ganzheitliche naturheilkundliche Therapie – eine Anmerkung
Eine naturheilkundliche Behandlung ist nicht gleichzusetzen mit einer ganzheitlichen Behandlung.
Auch in der Naturheilkunde wird oft ein „still-therapierten“ von Symptomen praktiziert. Als naturheilkundliche Behandlung wird schon gewertet, wenn ein Schmerz- und Entzündungshemmendes Arzneimittel mit einem naturheilkundlichen Präparat ersetzt wird.
Doch beides hat die symptomatische Herangehensweise im Vordergrund.
Eine ganzheitliche Herangehensweise zieht die Betrachtung mit ein, dass unser Körper nur optimal funktionieren kann, wenn alle Organe miteinander harmonisch funktionieren.
Es kann sinnvoll sein zu Anfang Symptome durch eine symptom-orientierte Therapie zu reduzieren, sodass der Patient wieder mehr in seine Handlungsfähigkeit kommt und resultierend aktiv Dinge im Leben verändern kann. Langfristig führt solch ein Vorgehen zu keiner Lösung oder auch irgendwann wieder zu einer deutlichen Verschlechterung des Zustandes.
Patienten sind eine „passive“ Medizin und Behandlungen gewohnt.
Die Einnahme von Medikamenten/Präparaten, Behandlungen wie Osteopathie und Massagen, Spritzen, Akupunktur und vieles mehr. Die Verantwortung und Durchführung liegt so beim Therapeuten und nicht beim Patienten. Doch um die Lebensgewohnheiten, die Dinge, die zur Entstehung der Erkrankung geführt haben, kann sich nur der Patient selbst kümmern.
So entsteht oft die unschöne Situation, dass der Therapeut Wahrheiten aussprechen muss, die der Patient nicht unbedingt hören möchte. Meiner Meinung nach ist das unschöne Benennen von Wahrheiten jedoch der erste Schritt und dient als Basis, worauf sich Therapie aufbauen lässt. Ich sehe hier meine Positionierung auch klar in einer beratenden und unterstützenden Funktion und biete eine Spiegelfläche, dass Sie sich bewusst werden können, warum Sie in diesem IST-Zustand sind.
Die Entscheidung, welchen Weg Sie als Patient gehen wollen und die Konsequenzen für ihr Leben tragen schlussendlich immer Sie selbst.
Deswegen gilt für mich:
Präsenz: Im Hier und Jetzt.
Positionierung der Hilfestellung: Die Begleitung (durch eine Heilpraktikerin) kann nur eine vorübergehende Maßnahme sein, die im Laufe der Therapie und durch den Fortschritt des Patienten überflüssig wird.
Grenzen: Prinzipiell kann ein Therapeut (im besten Falle) sich nur um die Gewohnheiten, Abhängigkeiten und Lebensumstände des Patienten kümmern. Dem Patienten aufzeigen, wo blinde Flecken sind und ihm reflektorisch helfen zu verstehen. Um die Krankheit selbst kann sich nur der Patient kümmern, im Sinne: Jeder ist für sich selbst verantwortlich und damit auch für Alles-was-ist.
Bestimmte Krankheiten erfordern den jeweiligen Facharzt, der auch nur seine Maßnahmen anpassen kann, wenn sich der Zustand des Patienten verändert. Alternative Medizin stellt dabei keine Alternative zur Schulmedizin dar, sondern ist komplementär zu betrachten.
Ausbildungsstationen
Heilpraktikerin
Osteopathin und Kinderosteopathin
5 jährige Ausbildung mit Abschlussprüfung an der Medizin und Lebenskunstakademie in München nach Moshe Kastiel
(Neben der klassischen Osteopathieausbildung wurde eine globale Sicht der körperlichen Kompensationsketten unterrichtet, startend beim Zentralen Nervensystem, nach denen es keine lokalen Probleme gibt, sondern diese immer eine globale Wirkung haben.)
Craniosakrale Therapie nach Moshe Kastiel, Medizin und Lebenskunstakademie München
Applied Kinesiologie nach Dr. Goodheard, Medizin und Lebenskunstakademie München
Spagyrik umfangreiche Ausbildungen
bei Dr. Gopalsamy Naidu, Fa. Phylak; Roland Lackner, Gerhard Wicklein, u.m.
Spagyrik und Naturheilkunde für Kinder und Schwangere, Roland Lackner
Bach Blüten Therapie, Nicola Hanefeld, Bach International Education Program
Darmgesundheit, Akademie für Immunologie und Darmgesundheit, Antje Rössler
Hormongesundheit, Hormonselbsthilfe, Marktapotheke Greiff uvm. Fortbildungen in Bereich: Schilddrüse, Erschöpfungszustände/Nebennierenschwäche, Kinderwunsch, Weibliches/Männliches Hormonsystem, Natürliche Empfändisregelung uvm.
Diverse Fachfortbildungen zu den Themen: Magen-Darm Gesundheit: Unklare Abdominalbeschwerden, Mirkobiom, RDS, Leaky Gut; Laboranalyse; Orhomolekulare Therapie; Allergien; Schmerztherapie
Schmerztherapie nach Liebscher und Bracht, Roland Liebscher-Bracht, Petra Bracht
Dolo Taping und Dorn Therapie, Dorn-Breuß Schule
emTrace Ausbildung, Emotionscoaching, Eilert-Akademie
Meridian und Emotionsarbeit, Oliver Stasse
Entspannungstrainerin, BSA Akademie
Diverse Fachfortbildungen: Systematisches Familienstellen (Hellinger, Satir), NLP, EFT (Emotional Freedom Techniques), EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing – Desensibilisierung und Verarbeitung durch Augenbewegung), Energiearbeit, Reiki
Fitnesstrainerin und Gruppenfitnesstrainerin, mein ursprünglicher Beruf
Yogalehrerin, Pilatestrainerin.
Zurückgeben
1% des Umsatzes wird jährlich direkt gespendet:
Für das Jahr 2018 ging die Spende an: Entfaltungspunkte e.V., Verein für freie Lerngemeinschaft, ein Verein zur Gründung einer Freien Schule in Niedersachsen und Bremen